|
Datenschutzerklärung gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Bundesdatenschutzgesetz (BDSG)
|
Verantwortlich für die Datenverarbeitung und den Datenschutz bei der Textpraxis ist
Marion Schweizer
Textpraxis
Grundstr. 21
20257 Hamburg
Deutschland
+49 40 8511793
info@textpraxis.de
Impressum
Die Textpraxis ist aufgrund ihrer Betriebsgröße nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Rechtsgrundlagen für die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Textpraxis sind die Europäische Datenschutz-Grundverordnung
DSGVO sowie das Bundesdatenschutzgesetz BDSG (neu)
Personenbezogene Daten und Nutzung der Website
Die Nutzung der Website textpraxis.de einschließlich aller Einzelseiten ist ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Es werden auf dieser Website weder Cookies noch Analysetools, Tracker oder
andere Techniken eingesetzt, die es erlauben würden, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer nachzuvollziehen. Verweise (Links) führen direkt zu den beschriebenen Seiten und enthalten
keine zusätzlichen Tracking-Funktionen. Dennoch hinterlässt jeder Zugriff auf diese Website zwangsläufig gewisse Datenspuren in den Logfiles auf dem Server (Standort: Deutschland), die vom Provider
den gesetzlichen Bestimmungen gemäß protokolliert und gespeichert und gegebenenfalls auch an auskunftsberechtigte Stellen (z.B. Ermittlungsbehörden) übermittelt werden müssen.
Im Einzelnen werden folgende Daten erfasst: der Dateiname der aufgerufenen Seite(n), Datum und Uhrzeit des Aufrufs, das übertragene Datenvolumen, eine Meldung über den erfolgreichen Datenabruf, der
benutzte Webbrowser, die anfragende Domain, ggf. die Internetseite, von der aus jemand zur Website der Textpraxis gelangt ist (Referrer-Adresse), sowie die IP-Adresse des anfragenden Rechners. Die Erfassung dieser Daten dient
der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website sowie ggf. der Rückverfolgung durch zuständige Strafverfolgungsbehörden bei Cyber-Straftaten. Die protokollierten Daten werden
für statistische Zwecke ausgewertet, es findet an dieser Stelle jedoch keine personenbezogene Datenverarbeitung statt. Die Textpraxis kann aus diesen Daten keinerlei Rückschlüsse auf die Person ziehen,
die die Website besucht hat. Die Datenspuren werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sobald sie für die angegebenen Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Erfassung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Geschäftsbeziehungen mit der Textpraxis
Personenbezogene Daten werden nur dann von der Textpraxis erfasst, wenn und soweit betroffene Personen (z.B. Kunden, Lieferanten oder freie Mitarbeiter) uns diese per E-Mail oder auf anderem Wege zukommen lassen und
1. wenn die betroffene Person ihre Einwilligung für die entsprechenden Zwecke gegeben hat - DSGVO Art. 6 (1)
oder
2. wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrages zwischen der Textpraxis und der betroffenen Person oder für die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen aufgrund
einer Anfrage der betroffenen Person notwendig ist - DSGVO Art. 6 (1) b)
oder
3. wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der die Textpraxis unterliegt - DSGVO Art. 6 (1) c)
Betroffene Personen und relevante Daten
Betroffene Personen sind Interessenten (potenzielle Kunden) und Geschäftspartner (Kunden und deren Beauftragte, Lieferanten und deren Beauftragte, freie Mitarbeiter) der Textpraxis. Erfasst
werden
1. personenbezogene Daten von Interessenten: Adress- und Kontaktdaten, Informationen zur Betreuung (z.B. Art der Anfrage)
2. personenbezogene Daten von Geschäftspartnern: Adress- und Kontaktdaten der anfragenden oder beauftragenden Organisation oder Firma sowie der für den Auftrag relevanten Kontaktpersonen.
Informationen zur laufenden Kundenbetreuung. Von unserer Bank werden zudem Finanztransaktionsdaten erfasst und auf dem Kontoauszug angezeigt.
Zweck und Art der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von der Textpraxis in einer internen, Dritten nicht zugänglichen Kundendatei in einem nicht automatisierten Verfahren gespeichert. Verarbeitet werden personenbezogene
Daten im Einklang mit der DSGVO, insbesondere Art. 5 und 6, ausschließlich zur Beantwortung der Anfragen von Interessenten, zur laufenden Kundenpflege und zur Auftragsabwicklung (z.B. Kommunikation,
Rechnungsstellung und Zahlungsverkehr).
Empfänger von personenbezogenen Daten
Auf die Kundendatei der Textpraxis hat ausschließlich die Inhaberin, Marion Schweizer, Zugriff. Personenbezogene Daten werden absolut vertraulich behandelt und nur an Dritte weitergegeben,
wenn und soweit dies zum Zweck der Auftragsabwicklung, insbesondere zur Eintreibung ausstehender Zahlungen oder zur Erfüllung von Rechtsvorschriften, erforderlich ist. Insbesondere übermittelt
die Textpraxis personenbezogene Daten weder an Drittländer noch an internationale Organisationen. Steuerrelevante Daten werden an den Steuerberater der Textpraxis und auf Anforderung an die zuständige
Finanzbehörde übermittelt.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden von der Textpraxis so lange gespeichert, wie es die Zwecke der Speicherung und Verarbeitung erfordern. Darüber hinaus richtet sich die Dauer der Speicherung auch nach den jeweiligen
vertraglichen oder gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Recht auf Auskunft, Löschung und Berichtigung und Nichtverarbeitung personenbezogener Daten
Betroffene Personen haben ein Recht auf Auskunft über die sie betreffenden personenbezogenen Daten. Sie haben das Recht, unvollständige oder fehlerhafte personenbezogene Daten berichtigen
zu lassen. Sie haben das Recht, sie betreffende personenbezogene Daten löschen zu lassen bzw. ihre Einwilligung gemäß DSGVO Art. 6 (1) a) zu widerrufen, sofern der Löschung oder Nichtverarbeitung keine
Rechtsvorschriften oder vertraglichen Vereinbarungen im Wege stehen.
Um diese Rechte auszuüben, genügt eine einfache Mitteilung an die Textpraxis in Textform, z.B. per E-Mail an info@textpraxis.de Die Verantwortliche wird einer solchen Aufforderung umgehend
nachkommen. Betroffenen Personen entstehen durch die Auskunft, Löschung, Berichtigung oder Nichtverarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die Textpraxis keine Kosten.
Betroffene Personen haben außerdem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Für die Textpraxis zuständig ist der
Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Verpflichtung zur Angabe personenbezogener Daten
Personen, die eine Geschäftsbeziehung mit der Textpraxis eingehen wollen, sind verpflichtet, die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Werden die für
einen Vertragsabschluss erforderlichen personenbezogenen Daten verweigert, kann die gewünschte Dienstleistung unter Umständen nicht geliefert werden, d.h. es kommt evtl. kein Vertrag zustande.
Automatisierte Entscheidungsprozesse und Profiling
Die Textpraxis verzichtet auf jegliche Form von automatisierten Entscheidungsfindungsprozessen und/oder Profiling. Des Weiteren werden keine Daten über unbeteiligte Dritte erhoben,
gespeichert oder verarbeitet, die nicht mit der Textpraxis in einer Geschäftsverbindung stehen oder Interesse an einer solchen Geschäftsverbindung erkennen lassen.
Sicherheitshinweis
Die Textpraxis ist bemüht, personenbezogene Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Maßnahmen so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der
internetbasierten Kommunikation (z.B. per E-Mail) kann jedoch keine hundertprozentige Datensicherheit gewährleistet werden, sodass zur Übermittlung vertraulicher Informationen der Postweg empfohlen
wird.
|
AGB | Datenschutz | Impressum
|
|
Themen |
|
 |
 |
 |
 |
|
Weitere Themen auf Anfrage |
|