|
Entwicklung und Nachhaltigkeit
|
„Leben ist nicht genug!”, sprach der Schmetterling. „Sonnenschein, Freiheit und ein kleines Blümchen muss man haben!” (H. Chr. Andersen)
|
Seit dem Meadows-Manifest „Die Grenzen des Wachstums” hat die Idee der nachhaltigen Entwicklung, resp. Zukunftsfähigkeit, den Diskurs in fast allen Politikfeldern revolutioniert. Zahlreiche zukunftsorientierte Konzepte, von der Entwicklungszusammenarbeit über die Grüne Ökonomie bis hin zum Bildungsangebot, leiten heute ihre wesentlichen Zielvorgaben daraus ab. Und die Realpolitik muss sich an diesen Zielen messen lassen.
Im internationalen Kontext gibt es kaum einen Bereich, in dem sich der Sprachwandel so rasant vollzieht wie im Themenfeld Nachhaltigkeit. Ich verfolge den öffentlichen und wissenschaftlichen Diskurs und die Weiterentwicklung der einschlägigen Terminologie.
Ich übersetze vom Englischen ins Deutsche
|
· | Berichte, Bücher, Fachartikel, Vorträge, Studien, Diskussionspapiere, Schulungsmaterial und mehr |
· | für politische Institutionen, internationale Organisationen, NGOs, wissenschaftliche Institute, Stiftungen, Bildungseinrichtungen, Akteure der Entwicklungszusammenarbeit und Verlage |
|
Hier finden Sie einige Beispiele aus dem bisherigen Spektrum. Ich arbeite mich aber auch gern in neue Themen ein.
| Gegen meinen Willen. Praktiken beenden, die Frauen und Mädchen schaden und Gleichstellung verhindern. Weltbevölkerungsbericht 2020 (Hrsg. UNFPA, Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, (Übersetzung). Englische Originalfassung des vollständigen Berichts, deutsche Übersetzung der Kurzfassung |
| Unfinished Business. Reproduktive Rechte und Entscheidungsfreiheit für alle. Weltbevölkerungsbericht 2019 (Hrsg. UNFPA, Deutsche Stiftung Weltbevölkerung, (Übersetzung). Englische Originalfassung des vollständigen Berichts. Die deutsche Übersetzung steht nicht online. |
| Christine Nickel-Weller, Hans Nickl: Healing Architecture. Braun Publishing, Salenstein 2013. Ein zweisprachiger Band über den neuen Trend der Gesundheitsarchitektur in der Stadt. Welche Wechselbeziehungen bestehen zwischen der Stadt, der Gesellschaft und ihren Krankenhäusern – früher, heute und in der Zukunft? Wie beeinflusst die räumliche Umgebung in der Klinik die Heilung der Patienten und welche Schlüsse lassen sich daraus für eine zukünftige Gesundheitsarchitektur ziehen? Außerdem ein Beitrag über das spektakuläre, innovative KhooTeckPuat-Krankenhaus in Singapur (Übersetzung). |
|
AGB | Datenschutz | Impressum
|
|
Themen |
|
 |
 |
 |
 |
|
Weitere Themen auf Anfrage |
|